Ein Überblick über vergangene Messen und Veranstaltungen der Branche.
17. PMRExpo - Prof. Mobilfunk und Leitstellen
4.400 m², 225 Aussteller - Die 17. PMRExpo begrüßte an drei Tagen, vom 28. bis 30. November, knapp 4.300 Fachbesucher aus aller Welt. Die Leitmesse für Professionellen Mobilfunk und Leitstellen begleitete ein umfangreiches Vortragsprogramm, Konferenz und Tagung mit fachbezogenem Schwerpunkt.
Der elw-tec Division Stand der abel & käufl Mobilfunkhandels GmbH präsentierte sich zusammen mit Partner und Mitaussteller RTM Informationstechnologie GmbH. Im Gegensatz zu den Vorjahren lag der Fokus dieses Jahr nicht alleine auf mobiler Funkbedienung mit LARDIS, auch das stationäre Umfeld für Einsatzzentralen war erstmals Teil des Standkonzeptes.
In Kooperation mit der Knürr Technical Furniture GmbH wurde ein modulares Elicon-Arbeitsplatzsystem mit einem LARDIS-Funkbedienaufbau als Ausstellungsexponat realisiert. Für das mobile Pendant in Form eines ELW 2 konnte elw-tec wiederholt auf die UG-ÖEL der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. RV Rhein-Ruhr zählen und auch der neue Motorola Solutions TETRA-Pager TPG2200 konnte am Stand begutachtet und getestet werden.
Zahlreiche interessante Gespräche, neue Kontakte und wertvolles Kundenfeedback ist das Resümee des Branchentreffs auf der diesjährigen Koelnmesse. Herzlichen Dank und sehr gerne bis zum nächsten Mal!
Gefällt Euch? Aktuelle News und Informationen rund um das Thema BOS-Digitalfunk & Co. gibt es auf der Facebook-Seite von bos-funk-bayern.de
Quelle: pmrexpo.de, Abb.: eigene
19. Münchner Fachtagung des BRK
"Kommunikation im Einsatz - Wenn miteinander reden so einfach wäre..." lautete das Motto der 19. Münchner Fachtagung, zu der das Münchner Rote Kreuz am 11.11.2017 in den Hörsaal III des Klinikums München-Großhandern eingeladen hat.
Die Veranstaltung mit dem Kernthema "Führen von Einsatzkräften" findet bereits zum 19. Mal statt und ist etablierte Veranstaltung für Führungskräfte im BOS-Umfeld. Sie soll der Fortbildung sowie dem Erfahrungsaustausch von ehrenamtlichen und beruflichen Führungskräften der Hilfsorganisationen dienen. Auf einer gleichzeitig stattfindenden Industrieausstellung konnten sich die Teilnehmer zudem über einsatzspezifische Produkte informieren. Mit dabei: Unsere Kollegen von elw-tec.
Quelle: bereitschaften.brk-muenchen.de, Abb.: eigene
20. Münchner Feuerwehrsymposium des SFV München e.V.
Themenschwerpunkte wie
bildeten den Rahmen für das 20. Münchner Feuerwehrsymposium in den Räumlichkeiten der VKB München. Bei der programmbegleitenden Fachausstellung durfte elw-tec natürlich nicht fehlen. Herzlichen Dank für die Einladung!
Quelle: www.sfv-muenchen.de, Abb.: eigene
10. Kommunale - Fachmesse Kommunalbedarf
Die Kommunale gilt als die größte deutsche Fachmesse rund um die Themen öffentliche Verwaltung und Kommunalbedarf. Im zweijährigen Turnus tauschen sich in Nürnberg, Beschaffungsentscheider aus Städten und Kommunen zu den neuesten Angeboten und Dienstleistungen aus. Mit einem Infostand zu den Themen BOS-Objektfunk, Funkkommunikation per WLAN sowie Personennotruf- und Signalsysteme waren wir an beiden Tagen vor Ort.
Quelle: kommunale.de, Abb.: eigene
35. Fortbildungstagung für Notfallmedizin
Vom 05. bis zum 08. Oktober 2017 war die Weidener Max-Reger-Halle Veranstaltungsort der 35. Fortbildungstagung für Notfallmedizin. Das Motto: "Über.Leben" stellte die Thematik Ausstattung, sowie Aus- und Weiterbildung von Notarzt und Rettungsdienst in den Fokus. Das interessierte Fachpublikum erwartete ein umfangreiches Seminarprogramm mit begleitender Fachausstellung.
Quelle: www.agbn.de, Abb.: www.agbn.de
16. FLORIAN - Fachmesse für FW, Zivil- und KatS
Am 5. Oktober 2017 startete in Dresden die 16. FLORIAN. Die Messe versammelte die Branche aus den Bereichen Feuerwehr, Rettungswesen und Bevölkerungsschutz und informierte über Neuigkeiten und Trends zu Feuerwehr- und Rettungstechnik, Fahrzeuge und Ausstattungen, Schutzbekleidung, Löschsysteme, IT- und Kommunikationslösungen und Hochwasserschutzsysteme. Begleitet wurde die FLORIAN von einem umfangreichen Programm zur Fort- und Weiterbildung für alle BOS-Vertreter und kommunalen Entscheider.
Mit News und Exponaten zu LARDIS:ONE von RTM:IT und dem neuen TETRA-Pager TPG2200 von Motorola ausgestattet, war der elw-tec Messestand sehr präsent. Gleich zweimal durften wir das Team von retter.tv an unserem Stand begrüßen und die ausgestellten Produkte vor laufender Kamera präsentieren. Ein Heimspiel hatte elw-tec Vertriebspartner FIT GmbH, die zusammen mit den Dresdner Johannitern u. a. ein wunderschönes RTW-Exponat präsentierten. Viele interessante Gespräche und jede Menge positives Feedback - so lautet das Fazit der 3-tägigen Großveranstaltung. Wir kommen gerne wieder!
Hier geht's zu den Videos:
Quelle: messe-florian.de, Abb.:
eigene
2. RES-Q-EXPO
Die RES-Q-EXPO 2017, Plattform für Fachbesucher aus allen rettungs- und sicherheitsrelevanten Bereichen, ist zu Ende. Die Erstveranstaltung in 2016 startete auf einer Gesamtfläche von über 7.000 m² mit 60 Ausstellern, rund 800 Fachbesucher und über 1.400 Publikumsgästen.
An drei Tagen konnten sich Besucher einen guten Überblick über Lösungen für Einsatzkräfte aus den Bereichen Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei, THW und Public Safety verschaffen. Der Stand der abel & käufl Mobilfunkhandels GmbH im Erdgeschoss des Fürstenfelder Veranstaltungsforum war trotz sommerlichen Temperaturen gut besucht. Gezeigt wurden neben den aktuellen Motorola TETRA-BOS Endgeräten auch der neue Motorola ADVISOR™ TPG2200 TETRA-Pager sowie LARDIS:ONE und LARDIS:pilot für die unkomplizierte Funkbedienung per Navi-Hybridlösung.
Gefällt Euch? Aktuelle News und Informationen rund um das Thema BOS-Digitalfunk & Co. gibt es auf der Facebook-Seite von bos-funk-bayern.de
Quelle: res-q-expo.de, Abb.:
eigene
Tag der Feuerwehr: KFV Schweinfurt
Der Kreisfeuerwehrverband Schweinfurt veranstaltete am 21. Mai 2017 zum wiederholten Mal den „Tag der Feuerwehr“ im Feuerwehrausbildungszentrum Niederwerrn bei Schweinfurt. Organisiert wurde dieser von den Feuerwehrfrauen des Landkreises.
In den verschiedenen Ausstellungen und Vorführungen wie Übungen mit der Drehleiter, Schaum- und Feuerlöschtrainer, einer Feuerwehrrallye, uvm., wurde der Bevölkerung die Vielfältigkeit einer Feuerwehr nähergebracht. Zeitgleich fand für die 120 Feuerwehren des 840,06m² großen Landkreises eine Fachausstellung für Feuerwehrbedarf statt.
Das sonnige Copter-Flugwetter musste natürlich ebenfalls ausgekostet werden und so entstanden ganz nebenbei ein paar tolle Impressionen von oben.
Gefällt Euch? Aktuelle News und Informationen rund um das Thema BOS-Digitalfunk & Co. gibt es auf der Facebook-Seite von bos-funk-bayern.de
Quelle: kfv-schweinfurt, Abb.: eigene
17. RETTmobil - Leitmesse Rettung und Mobilität
28.512 Besucherinnen und Besucher aus aller Welt, 525 Aussteller verteilt auf über 70.000 m² (20 Hallen und Freigelände) - zahlenmäßig übertraf die diesjährige RETTmobil das 2016er Event um ein Vielfaches. Die internationale Fachmesse für Rettung und Mobilität ist seit Jahren führendes Leitevent der BOS-Branche und vereint Innovation, Sicherheit, Qualität, Kompetenz und Weiterbildung im Produkt- und Dienstleistungssektor.
Hinter einem eingespielten Team, bestehend aus LARDIS-Hersteller RTM:IT, Vertriebspartner Funk- und Fahrzeugbau Frey, den Düsseldorfer Johannitern und elw-tec, liegen zwei ereignisreiche und spannende Messetage. Vertraute Gesichter, interessante neue Kontakte, Fachgesimpel, jede Menge positiver Zuspruch und überragender Kaffee kompensierten einen anstrengenden ersten Messe-Auftakt in Fulda. Am Freigeländestand F58 gab es für Kunden und Interessenten neben einem kompletten LARDIS-Sortiment zum Anfassen und Ausprobieren auch die Update-News zu den neuen Funktionen für LARDIS:ONE und LARDIS:pilot.
Der nächste Pflichttermin steht dabei schon fest: Die 18. RETTmobil findet vom 16. bis 18. Mai 2018 auf der Messe Galerie in Fulda statt.
Infos zur Messe unter: www.rettmobil.org
Gefällt Euch? Aktuelle News und Informationen rund um das Thema BOS-Digitalfunk & Co. gibt es auf der Facebook-Seite von bos-funk-bayern.de
Quelle: rettmobil.org, Abb.: RETTmobil 2017, eigene
Bosch Planertage 2017
Unter dem Motto "Performance built on partnership" machte die Veranstaltungsreihe der Bosch Sicherheitssysteme GmbH am 9. Mai in München und 11. Mai in Nürnberg Halt. Vor imposanter Kulisse des Münchner Gloria Palastes und des CINECITTÀ Nürnberg, referierten Branchenkenner und Experten zum Thema Trends und Entwicklungen, Normen und Richtlinien im Bereich Gebäudesicherheit.
Vorträge an beiden Tagen
Als Gründungsmitglied und Vertreter des Bundesverbandes für Objektfunk in Deutschland (BOD e.V.), einem Zusammenschluss von spezialisierten Unternehmen aus dem Bereich der Funktechnik, Feuerwehren und Ingenieurbüros, referierte abel & käufl Geschäftsführer Markus Ernle vor versammeltem Fachpublikum zum Thema "Objektfunkversorgung - Anforderungen an die BOS, von der Planung bis zur Abnahme".
Grundlagenwissen und mehr
Was ist Objektfunkversorgung? Auf einer breiten Basis von Grundlagenwissen knüpfte der weitere Fachvortrag nahtlos an. Von den rechtlichen Bestimmungen über die technische Realisierung, den unterschiedlichen Zuständigkeiten bis zum Prozess der Antragsstellung - die Ausführungen gaben einen guten Überblick über die Thematik.
Reichlich Zuspruch
Am Infostand des niederbayerischen Kommunikationsspezialisten lobte man den Vortrag. Die Thematik sei brisant und aktueller denn je, gerade und vor allem vor dem Hintergrund einer verlässlichen und hochverfügbaren Funkversorgung in Gebäuden für die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS). Handlungsbedarf besteht. Einheitliche Standards und eine klare Gesetzgebung sind notwendig, um zukunftsorientierte, länderübergreifende Kommunikationskonzepte hinsichtlich der Objektversorgung zu definieren.
Infos zu den Planertagen unter: Bosch Planertage 2017
Gefällt Euch? Aktuelle News und Informationen rund um das Thema BOS-Digitalfunk & Co. gibt es auf der Facebook-Seite von bos-funk-bayern.de
10. Bayerische Katastrophenschutz-Kongress
Ehrenamt im Katastrophenschutz – Brennpunkt der Zukunft. Unter diesem Motto fand vom 31. März bis 2. April 2017 der 10. Bayerische Katastrophenschutz-Kongress mit 6. Fachkongress Rettungsdienst in Weiden statt.
Ein Auftritt des Duos "Nackad sing i niad" und der Altneihauser Feierwehrkapell'n am Freitag, 31. März 2017, stimmte auf die zahlreichen Fachvoträge der folgenden Tage ein. Von Strategien für modernen Bevölkerungsschutz über das Notfallmanagement bei Sonderlagen, bis hin zum professionellen Umgang mit Belastungen - viele Interessenbereiche wurden an drei Tagen KatS-Kongress abgedeckt.
Parallel dazu: Die Ausstellung der Fachhändler im Foyer/ Galerie der Max-Reger-Halle. Mit durchweg positiver Resonanz, tollen Gesprächen und neuen Kontakten im Gepäck, ging es am Sonntag auch schon wieder nach Hause. Wir freuen uns auf's nächste Mal.
Infos zum Kongress unter: www.bvndb.brk.de.
Gefällt Euch? Aktuelle News und Informationen rund um das Thema BOS-Digitalfunk & Co. gibt es auf der Facebook-Seite von bos-funk-bayern.de
Fotocredits: http://www.bvndb.brk.de, eigene